Team

Mélanie Stucki

Inhaberin und leitung der FHS

Nach meiner kaufmännischen Grundausbildung und einigen wenigen Ausreiterfahrungen wollte ich mehr; etwas anderes - ein Berufsleben nicht nur im Büro..

Ich nahm mir ein halbes Jahr Auszeit - Sabbatical wenn man so will - und absolvierte für 6 Monate ein Praktikum auf einem Westernreitbetrieb im Berner Jura.

Da stiess ich das erste Mal auf Barhufpferde. Pferde, die geritten werden, aber nicht beschlagen sind? Ich sog jede Information der Huforthopädin in mich ein und war fasziniert davon, wie vier eigentlich so kleine Hornansammlungen das ganze Gewicht des Pferdes tragen können sollen.

Schlussendlich habe ich mich von 2011 bis 2014 an der Fachschule für Biomechanik und ganzheitliche Therapie am Pferd FBP zur Huforthopädin ausbilden lassen.

Seit Sommer 2014 bin ich nun als selbstständige Huforthopädin hauptberuflich tätig. 


Francoise Rickli hat sich im 2018 entschieden, den Ausbildungslehrgang zur Huforthopädin/zum Huforthopäden FBP nicht mehr anzubieten. Mit der Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS darf ich nun eine Nachfolgelösung anbieten.

Das Ausbildungskonzept und die Schulungsunterlagen durfte ich von der FBP übernehmen - so haben wir seit 11 Jahren Erfahrung mit diesem Ausbildungskonzept und können Qualität garantieren!

Simone Keller

Dozentin Pferdemassage, Ausbildnerin Praxis, expertin

Viel Geduld, Ruhe und Einfühlungsvermögen für meine vier- und zweibeinigen Kunden zeichnen meine Arbeitsweise aus. Meine Zusatzausbildung zur Pferdemasseurin hilft mir bei der ganzheitlichen Betrachtung des Pferdes.  


Mike Wicki

Dozent Werkzeugkunde, Ausbildner Praxis

Spezielle und fordernde Fälle liegen mir am Herzen. Passion für Präzision treibt mich an - egal wie gross das Pferd auch sein mag.
Als Vertreter und Partner von Goodsmith Klebebeschlägen habe ich auch immer ein Ass im Ärmel wenn sonst nichts mehr geht


Bettina Schneider

Ausbildnerin Praxis, Expertin


Mein Tätigkeitsgebiet umfasst die Ausbildung von Pferd und Reiter, manuelle und energetische Therapie und ich bin auch als Sattelfitterin unterwegs. Gerne gebe ich mein Wissen weiter und erkläre die Zusammenhänge von Haltung, Fütterung, Ausrüstung, Training und Hufbearbeitung. 

Janine Thoma

Ausbildnerin Praxis, expertin

Durch meine Zusatzausbildung zur Pferdeosteopathin versuche ich meine Kundenpferde ganzheitlich zu unterstützen und gebe den Besitzern auch gerne Trainingstipps mit. Ohne Huf kein Pferd - war lange Zeit mein Motto. Heute sage ich gerne: Ohne physiotherapeutisches Training und regelmässige Behandlungen - kein tragfähiges Pferd. Ohne tragfähiges Pferd - keine gesunden Hufe...



Weitere Huforthopädinnen und Huforthopäden des Verbandes Schweizer Huforthopäden VSHO unterstützen den Praxisunterricht







Fachschule für Huforthopädie Schweiz