Fachschule für Huforthopädie Schweiz

Du möchtest die Ausbildung zur Huforthopädin / zum Huforthopäden (FBA-anerkannt) absolvieren?

Lies hier, was du in der Ausbildung zur Huforthopädin/zum Huforthopäden lernst.

** Nächster Ausbildungsstart: **
22. August 2026 



* VSHO und FHS - ein starkes Team an der PASSION REITKULTUR *

An der Messe Passion REITKULTUR vom 7. bis 9. November 2025 in der Reithalle Schachen, Aarau, sind wir gemeinsam mit einem interessanten Info-Stand dabei!

Auch im Expertenforum sind wir vertreten. Unsere Vorträge:

Freitag, 16.00 Uhr: Françoise Rickli stellt die Möglichkeiten der Huforthopädie vor
Samstag, 14.30 Uhr: Françoise Rickli stellt die Möglichkeiten der Huforthopädie vor
Sonntag, 09.30 Uhr: Mélanie Stucki stellt die Ausbildung zur Huforthopädin/zum Huforthopäden vor

Wir freuen uns auf deinen Besuch! 

Verband Schweizer Huforthopäden VSHO und Fachschule für Huforthopädie Schweiz FHS 


Werbeflyer für die Messe Passion Reitkultur, welche vom 07.-09.11.2025 in der Reithalle Schachen Aarau stattfindet.


Ausbildung zum Huforthopäden

Was ist Huforthopädie

Informiere dich hier, was Huforthopädie ist und wie sie an der FHS unterrichtet wird.

FAQ - Organisation

Wie ist die Ausbildung organisiert? Hier erfährst du mehr darüber, auch über die Voraussetzungen und die Kosten.

Infos verlangen

Verlange den detaillierten Info-Flyer und das Anmeldeformular - selbstverständlich ganz unverbindlich.

Deine Vorteile bei der FHS

  • Einzige Huforthopädie-Schule in der Schweiz
  • Qualifizierte Ausbildung, du erwirbst solides und fundiertes Fachwissen 
  • Keine "Kurzausbildung" - mind. 64 Ausbildungstage in 3 Jahren, inklusive Praktikum von total über 300 Stunden (Erfolgskontrolle der eigenen Arbeit am Huf über mehrere Monate)
  • Mit Abschluss "FBA Hufpflege", BLV-anerkannt (Bew. Nr. 18_0018) 
Fachschule für Huforthopädie Schweiz